Seattle Kraken

Alles rund um die härteste und coolste Liga der Welt
Sharkai
Co-Bundestrainer
Beiträge: 4671
Registriert: 07.04.2014, 17:53
Trikotnummer: 8
Trikot: Heim

Re: Seattle Kraken

Beitrag von Sharkai »

Grubauer wurde heute von seinem Team auf die Waiver-Liste gesetzt. Bei seinen Leistungen und dem Gehalt ist es praktisch ausgeschlossen, dass sich irgendein anderes Team seine Dienste sichert.

Heißt er wird in der AHL landen, tiefer Fall mittlerweile, aber in Seattle lief es für ihn seit Tag 1 nie. Im Sommer könnte es dann vielleicht sogar einen Buy-Out seines Vertrags geben, mal abwarten...
Quak
Co-Bundestrainer
Beiträge: 5189
Registriert: 02.03.2011, 18:04
Trikotnummer: 91
Trikot: Heim

Re: Seattle Kraken

Beitrag von Quak »

Hat er in der AHL denn trotzdem Anspruch auf sein Gehalt? Weil wenn er jetzt über die Saison hinaus in der AHL geparkt wird und dort "nur" AHL Bezüge bekäme, könnte das ja auch schnell interessant werden für europäische und insbesondere deutsche Vereine.
Nerve Behale!
harkonnon
NHL - Assistenztrainer
Beiträge: 9722
Registriert: 21.05.2008, 13:24
Wohnort: hinter den sieben Bergen direkt rechts ab, bis zum Abendbrot

Re: Seattle Kraken

Beitrag von harkonnon »

Ganz kurz beantwortet. Ja hat er

https://capwages.com/players/philipp-grubauer

Auch wenn die Spalte Minors Salary auf der Capwages Site bei solch grossen Verträgen von Veterans nicht mehr auftaucht
(auf der Vorgängersite capfriendly war das noch so, aber da die Washington Capitals erwirkt haben das der Name Capfriendly aus Markenrechtlichen Gründen nicht mehr genutzt werden darf, ist die Database auf den neuen Namen capwages umgezogen, mit eben diversen kleinen Designänderungen und Einsparungen)

Aber du kannst weiter in Grubauers Vertrags Historie runterscrollen und siehst das in seinen frühen Jahren mit geringer dotierten Verträgen die Spalte Minors Salary noch auftaucht

Ich würde mal vermuten das man sich das bei so offensichtlichen grossen Verträgen einfach gespart hat, weil es für diese Art von Verträgen auch nur noch One Way Verträge gibt.

Theoretisch könnte Grubauer nach einem Buyout auch wieder für Europa interessant werden, wenn ich aber sehe was für Torhüter aus der NHL in ähnlicher Situation noch mal einen geringer dotierten Vertrag als "Absicherung" bekommen haben, wird er dort immer noch Finanziell bessere Angebote bekommen als jeder DEL Klub ausgeben würde.
Von daher wird die Aktion ziemlich sicher "kurzfristig" das Ende von Grubauer in Seattle bedeuten
Ob es das Ende seiner NHL Karriere ist, wird sicher auch von Verletzungen und Notfällen in anderen Teams abhängen
Egal wie schlecht es zum größten Teil seiner Zeit in Seattle sportlich auch gelaufen ist, dürfte "GRUUUU" immer noch ein gewisses Standing als Short Term Solution haben. Man hat auf jeden Fall schon erstaunlichere Comebacks von erfahrenen Goalies gesehen und das Alter sollte noch kein KO Kriterium sein.

Sorry für den Exkurs in tiefere Vertragsdetails und Infos aber vielleicht interessiert das ja den Einen oder Anderen
Mal sehen was passiert

Ob er noch für die Nationalmannschaft (leistungsmässig) interessant sein wird muss man sehen
Aber er dürfte spätestens nach einem Buyout versicherungstechnisch erheblich günstiger werden

Da Niederberger auch langsam zu schwächeln beginnt, könnte im deutschen Tor ein größerer personellen Umbruch bevorstehen

Ich fürchte aber eher das man beim DEB da eher mit dem "brüchigen" Krug solange zum Brunnen geht bis er komplett auseinander fällt :mrgreen:
I don't know how many Years I have left. But I push for Deutsch Meister werden !

Mike Connolly 6.11.2022
Marty Murray
Co-Bundestrainer
Beiträge: 5182
Registriert: 14.09.2008, 18:17
Wohnort: Köln

Re: Seattle Kraken

Beitrag von Marty Murray »

Er bekommt sein volles Gehalt und trotz laufenden Vertrags wird ihm Seattle wohl keine Steine in den Weg legen nach Deutschland zu kommen (zur kommenden Saison). Denke aber auch man wird sich aus dem Vertrag rauskaufen.

Will er weiter Eishockey aktiv spielen und das wird er wollen, allein wegen Olympia, sehe ich das nur in Deutschland passieren bei seinen Leistungen.

Wenn ich an seine letzten Leistungen beim DEB denke und er seit dem auch nicht besser geworden ist, sehe ich ihn gewiss nicht als Nummer 1 beim DEB.

Vllt hat er nach einem auskaufen auch Glück, wird zu einem try out eingeladen bei einem Team was einen erfahrenen zweiten bzw dritten Goalie sucht. Aber nach den Leistungen der letzten 2-3 Jahre sehe ich das halt so null passieren.

Wäre eigentlich so ein passender PR Transfer für Red Bull. Nur haben die halt schon einen richtig guten Goalie.
Quak
Co-Bundestrainer
Beiträge: 5189
Registriert: 02.03.2011, 18:04
Trikotnummer: 91
Trikot: Heim

Re: Seattle Kraken

Beitrag von Quak »

Wäre eigentlich so ein passender PR Transfer für Red Bull. Nur haben die halt schon einen richtig guten Goalie.
Mannheim ist doch für sowas immer gut. Die haben auch genug, aber das heißt ja da nichts.
Sorry für den Exkurs in tiefere Vertragsdetails und Infos aber vielleicht interessiert das ja den Einen oder Anderen
Mal sehen was passiert
Danke für die Erläuterung. Ist ja tatsächlich ganz interessant zu wissen
Nerve Behale!
harkonnon
NHL - Assistenztrainer
Beiträge: 9722
Registriert: 21.05.2008, 13:24
Wohnort: hinter den sieben Bergen direkt rechts ab, bis zum Abendbrot

Re: Seattle Kraken

Beitrag von harkonnon »

Btw als Semi Off Topic

Beste Save Percentage von Goalies mit deutschem Pass (normal würde ich sagen mit Minimum 10 Starts, da trotzdem Persona non Grata Greiss und Hane der in Iserlohn in letzter Zeit auch in wichtigen Partien öfter gefragt war dazu)

1. Franzreb 92,83%
2. Brenner. 91,97%
3. Greiss (bisher 5 Starts aber wohl ab jetzt eher Starter) 91,77% wird keine Option sein !
4. Hane. (6 Starts) 91,70%
5. Weitzmann. 91,58%
6. Williams (ingolstadt) 91,16%
7. Stettmer. 90,98%
8.Tiefensee. 90,73%
9. NIederberger. 90,56%
10.Hungerecker. 90,15%

Sieht bisher etwas Strange aus von den Namen und ausser Franzreb 92,83 auch mau in den Werten
Nur mal als Haie Referenz Ancicka (3 Starts 89,91) Pantkowski (11 Starts 89,69) beide natürlich von den ersten Spielen der Haie runtergezogen
I don't know how many Years I have left. But I push for Deutsch Meister werden !

Mike Connolly 6.11.2022
Sharkai
Co-Bundestrainer
Beiträge: 4671
Registriert: 07.04.2014, 17:53
Trikotnummer: 8
Trikot: Heim

Re: Seattle Kraken

Beitrag von Sharkai »

harkonnon hat geschrieben: 30.01.2025, 15:37
(auf der Vorgängersite capfriendly war das noch so, aber da die Washington Capitals erwirkt haben das der Name Capfriendly aus Markenrechtlichen Gründen nicht mehr genutzt werden darf, ist die Database auf den neuen Namen capwages umgezogen, mit eben diversen kleinen Designänderungen und Einsparungen)


Kleine Korrektur, da ich denke hier wird die Verbindung von CAPfriendly zu den Washington CAPitals gezogen. Hat aber mit Markenrecht nichts zu tun. Die Seite hat ja recht lange existiert, wenn es darum gegangen wäre, hätten die Caps sich weit früher beschwert. Vor allem würde es auch keinen Sinn machen, weil in capwages ja auch CAP drin steckt, das war also nicht das Thema :mrgreen:

Weiß auch nicht ob man da rechtlich was hätte erreichen können, weil beide "cap"s ne ganz andere Bedeutung haben, aber ist auch egal...


Washington hat sich die Seite einfach nur gekauft und nutzt sie seitdem intern als Datenbank und Tool für alles mögliche:

https://thehockeynews.com/nhl/washingto ... xplanation


Die Seite war ja schon extrem gut aufgebaut und hatte super viele Infos, Respekt an die Jungs, die die gegründet und geführt haben. Sie wurde so groß und wichtig in der NHL, dass praktisch jeder sie nutzte, auch GMs.

Jetzt hat Washington sie aufgekauft und für die Öffentlichkeit "geschlossen", heißt alle anderen Teams gucken erstmal in die Röhre. Das ist definitiv ein Wettbewerbsvorteil. Natürlich gibt es ähnliche Seiten und Nachfolger, aber aktuell ist noch keine Datenbank auf dem Level, welches capfriendly hatte meiner Meinung nach.

Wird wahrscheinlich irgendwann wieder so weit sein, aber bis dahin haben die Capitals halt einfach die besten Daten zur Hand und der Rest der Liga nicht. Das war die Absicht dahinter. Bisschen asozial, aber Profisport ist halt Business :mrgreen:



Marty Murray hat geschrieben: 30.01.2025, 15:43
Will er weiter Eishockey aktiv spielen und das wird er wollen, allein wegen Olympia, sehe ich das nur in Deutschland passieren bei seinen Leistungen.

Hier würde ich auch dagegen wetten, wenn wir uns kennen würden sogar mit Wetteinsatz :lol:

Dass ein Buyout kommen wird, ist wohl unausweichlich. Das schadet Grubauer finanziell aber nicht wirklich, das Gehalt wird simpel gesagt ja nur zu anderen Zeiten ausgezahlt und über mehrere Jahre gestreckt.

Von daher ist er monetär immer noch mehr als abgesichert und alles was ihm als Vertrag im Sommer angeboten wird ist praktisch Bonus. Und ich sehe es absolut kommen, dass mindestens ein NHL-Team einen 1 Jahresvertrag für Liga-Minimum also ca. ne Million anbieten wird und zwar ohne Try-Out.

In dem Alter und mit der Erfahrung wird irgendein GM ihn vom Papier her mindestens mal als fähigen Backup einstufen und auf nen Glückstreffer hoffen.



Finde ich das realistisch und clever? Nein.

Grubauer hat wirklich konstant nachgelassen und ist oft überhaupt nicht mehr wieder zu erkennen. Da davon auszugehen, dass er ab nächster Saison bei nem anderen Verein nochmal aufblüht erscheint mir auch sehr fragwürdig.

Aber ich bin mir sehr sicher, dass irgendein GM es probieren wird und er zumindest kommende Saison woanders nochmal ne letzte Chance bekommt. Ob er die dann nutzt liegt in seiner Hand, wenn nicht wird der Weg im Sommer 2026 in die DEL oder anderswo in Europa führen.


Ich bin auch bei dir, dass er nicht die deutsche #1 sein sollte. Das war bei der vergangenen WM schon nicht gut und nur nach Namen sollte nicht aufgestellt werden. Wenn er starke Leistungen bringt im Mai, dann gerne. Aber wenn sich jemand anderes in den DEL-Playoffs in den Vordergrund spielt, dann bitte denjenigen erstmal favorisieren.

Niederberger ist auch diese Saison nicht mehr so prickelnd unterwegs, wird spannend wer beim DEB das Rennen macht. Sieht ein bisschen nach ner neuen Schwachstelle aus, aber irgendwer wird hoffentlich noch heißlaufen bis zum Frühjahr ;)
Pongo
Knaben - Hai
Beiträge: 68
Registriert: 31.12.2024, 10:20
Trikotnummer: 82
Trikot: Heim

Re: Seattle Kraken

Beitrag von Pongo »

Kurzfristig sehe ich da noch kein Problem. Grubauer ist nicht mehr auf dem alten Niveau, wenngleich er in der AHL wieder gute Leistungen gezeigt hat, aber wenn der für die Nationalmannschaft zusagt (das größere Problem dafür könnten die AHL-Playoffs sein wenn er für Coachella Valley spielberechtigt bleibt), wird er mit ziemlicher Sicherheit auch dieses Jahr gesetzt sein. Man darf nicht vergessen, dass das Level in Nordamerika dann doch noch mal ein ganz anderes ist und Leistung dort mit Leistung hier nicht gleichzusetzen ist. Bei der WM letztes Jahr war die Defensivabteilung für internationales Niveau schwach besetzt und dahinter war Grubauer zwar auch nicht so gut wie früher, aber dann doch eine Nummer stärker als Niederberger. Man sieht ja auch an Greiss gerade (die Politik brauchen wir hier nicht diskutieren), was der aus dem Kalten in seinem Alter noch leistet. Generell finde ich allerdings immer, dass die Spieler, die ihre Nordamerika-Karriere beenden, sehr schnell in der Leistung abbauen, auch wenn sie nach Schweden oder in die Schweiz gehen.

Für die aktuelle WM gehe ich davon aus, dass wenn sie zusagen Grubauer #1, Niederberger #2 und dahinter Franzreb oder Ancicka die #3 sein werden. Auf Sicht fehlt da jemand auf internationalem Level. Vielleicht legt Tiefensee ja noch zu wenn er sein Nordamerika-Abenteuer startet.
Sharkai
Co-Bundestrainer
Beiträge: 4671
Registriert: 07.04.2014, 17:53
Trikotnummer: 8
Trikot: Heim

Re: Seattle Kraken

Beitrag von Sharkai »

Also bei der letzten WM war Grubauer alles, aber nicht gut.
JochieV
Bambini Hai
Beiträge: 15
Registriert: 11.01.2025, 02:03
Trikotnummer: 89
Trikot: Heim

Re: Seattle Kraken

Beitrag von JochieV »

Ich hatte vor ein paar Wochen das Glück, die Kraken gegen die Washington Capitals zu sehen (nicht zufaellig direkt in der linken Ecke, genau wo Ovi zweimal spielte :mrgreen:) und so habe ich auch Joey Daccord 40 Minuten lang aus der Nähe gesehen und er sah wirklich gut aus.
Ich habe Grubauer nur einmal gegen die Oilers gesehen und das nur für etwa 5 Minuten, als es schon 0-3 stand und er ausgewechselt wurde :?

Es ist stinkend Teuer (und auch ausverkauft :shock:) aber macht riesen Spass, diese Mannschaften spielen zu sehen, und am Ende des Spiels konnte ich auch ein Tor von Ovi auf dem Weg zum Rekord sehen. Bucketlist-Box angekreuzt.
Antworten