Da wir ja sehr bald, sehr viel Zeit bis zur neuen Saison haben, würde ich mal einen Thread aufmachen, wo ihr etwas SL spielen könnt. Wo man diskutieren könnte, wie unser Team 2009/2010 aussehen könnte. Vorgaben gibt es eigentlich keine, es sollte halt nur realistisch sein und bestehende Vertragssituationen entsprechen.
Dann mach ich den Anfang:
Sichere Abgänge
Robert Müller (So weh, wie es mir tut, aber er wird wohl kein Eishockeyspiel mehr bestreiten.)
Frank Doyle (er ist ein Grenzfall. Normalerweise würde ich ihn halten, aber erstens wird er auch weitere Angebote bekommen und ob er ein Goalie ist, der eine Meisterschaft gewinnen kann? Ich weiß nicht)
Harlan Pratt
Mats Trygg (Ich hatte die Wahl zwischen ihm und Julien, aber Julien hat wenigstens gelegentlich das Tor getroffen)
Daniel Rudslätt
Todd Warriner
Mike Johnson
Kamil Piros
Dave McLlwain (vielleicht Co-Trainer?)
Philipp Gogulla
eventueller Abgang
Stefan Horneber (wenn keine klare Nr.1 geholt wird (s.u. bei Neuzugänge))
Meine Neuzugänge
Matt Hussey und Dusan Frosch (Straubing Tigers)
Die nehme ich jetzt mal als sicher, da diese Namen offen genannt werden, wobei selbst die Straubinger nicht mehr mit beiden plant. Hussey scheint kein schlechter zu sein, gewinnt Bullys und ist bei Überzahl zu gebrauchen. Frosch ist sehr Flink und hat seine DEL-Tauglichkeit gestätigt.
Alex Henry (z.Z. Hamilton Bulldogs)
Er spielt z.Z. in der AHL. Gilt als Führungsspieler und war schon in einigen Teams Käptain. Er ist robust und hat einen harten Schlagschuss. Auch Europaerfahrung hat er schon, er spielte 16 Spiele für Kaufbeuren in der 2.Liga.
Nolan Baumgartner (z.Z. Manitoba Moose)
Sehr erfahrener Mann. Ehemaliger #1-Draftpick. Hat allerdings nie die Erwartungen in der NHL erfüllt. Hat dieses Jahr zwar nochmal einen NHL-Vertrag bekommen, spielt aber nur in der AHL. Deshalb wird er wohl nächste Saison nach Europa gehen.
Josh Green (Iowa Chops)
Er aht ebenfalls Europaerfahrung und zwar letzte Saison in Österreich. Er hat dort in 56 Spielen 27 Tore geschossen und 57 Punkte erzielt. Dazu kommen noch 134 Strafminuten, was den Anschein hat, das er kein Kind von Traurigkeit ist. Er käme vom "Schwesterklub" aus Anaheim.
Martin Bartek (Kassel)
Für ihn gilt das Gleiche, wie bei Magowan. Hat ebenfalls 19 Tore in einem "schwachen" Team wie Kassel geschossen. Selbst Kassel glaubt nicht dran, ihn halten zu können.
Ivan Ciernik (Novosibirsk)
Auch wenn er inzwischen wieder das Tor in Sibiren gefunden hat, halte ich eine Rückkehr für nicht ausgeschlossen. Schon um den Fans ein Signal für die neue Saison zu geben.
Mike York (Syracause/Columbus)
Er wird sich die AHL nicht noch ein Jahr antun. Vor allem, weil er in Columbus nur Lückenbüsser ist. Er wäre was die Kreativität angeht, ein richtiger Ersatz für Dave MacLlwain.
Dennis Endras (Augsburg) und/oder Ryan MacDonald (Lausitz Füchse)
Man würde sich natürlich eine deutsche #1 im Haietor wünschen. Endras ist diese Saison DER Austeiger in der DEL. Allerdings befürchte ich nächste Saison vielleicht einen kleinen Einbruch, da es seine erste, komplette Saison war/ist. Deshalb würde ich einen gleichwertigen Ersatz verpflichten. Ryan MacDonald spielt z.Z. in Weisswasser und ist dort der absolute Überflieger. Er ist ein 23(!) Jahre alter Kanadier, der von dem Spielstil Travis Scott ähnelt. Er hat zwar gerade seinen Vertrag verlängert, aber mit sicherheit eine Ausstiegsklausel für die DEL drin. Er wird bald in der DEL auftauchen, da bin ich mir sicher. Am liebsten in Köln. Ein Gespann Endras/Horneber kann ich mir nicht vorstellen. Deshalb Horni eher in der Schwebe (Wobei ich mir nicht 100% sicher bin, ob Endras nicht noch Vertrag in Augsburg hat).
Danach würde mein Team wie folgt aussehen:
Henry/Julien
Green/York/Adams
Baumgartner/Renz
Ciernik/Ullmann/Ma.Müller
Lüdemann/Mo.Müller(Ankert)
Bartek/Hussey/Melischko
Frosch/Dmitriev/Flaacke
Sturm/ /Ohmann
Die ersten drei Reihen wären sehr ausgeglichen, aber auch die 4.Reihe wäre nicht schlecht besetzt. Dazu noch Ohmann und Sturm (sehe ihn eh stärker im Sturm

Fazit:
Das ganze Spiel der Haie wäre schneller, technisch versierter aber auch körperlich präsenter. Die Neuzugänge sind Charakterspieler, die uns dieses Jahr eindeutig gefehlt haben. Desweiteren kommt dazu, das alle Spieler (ausgenommen Baumgartner) alle Europaerfahrung haben. Ob man mit dieser Mannschaft den Etat senken kann, weiß ich nicht, halte es aber für möglich. Sicher wären York, Green, Ciernik und Baumgartner die Topverdiener, aber es gehen ja dafür auch einige. Mit so einer Mannschaft könnte man das Ziel Platz 10 dann in der Saison 2009/2010 auch verwirklichen.
Gruß
Stuermchen