Generic hat geschrieben: ↑Mo 27. Nov 2017, 12:55
Ich bin da deiner Meinung und würde mich auch sehr über mehr Transparenz freuen. Eine Schnittstelle könnte oder sollte das Fanprojekt sein. Aber diese muss auch von den Haien gewollt sein.
Ich wittere einen Vorschlag.
Ohne die Haie geht es nicht. Die müssten erstmal ein Bewusstsein für die Problematik entwickeln und dann natürlich auch den Willen zeigen, etwas zu verändern. Vielleicht ist das Bewusstsein ja sogar vorhanden, aber man sagt sich dann doch schulterzuckend, das Umfeld in Köln sei eben nicht einfach und man könne eh nichts daran ändern, oder damit müsse man klar kommen.
Dabei wäre es wirklich sinnvoll, proaktiv an die Sache ranzugehen und den Dialog zu suchen. Die Frustrationstoleranz der Fans ist seit jahren unterirdisch (man hat allerdings auch viel Mist mitgemacht in den letzten 10 Jahren), und sie ist definitiv ein dicker Betonklotz an der Kufe. Die Leute haben das so verinnerlicht, die merken es nicht mal mehr.
Solange ein grosser Teil der Fans über Verein und Spieler denkt, wie ein grosser Teil der Bevölkerung über unsere Politiker (= abgehoben, weltfremd, faul, nur auf den eigenen Vorteil bedacht, inkompetent, reden nur aber machen nichts), wird es der KEC sehr schwer haben erfolgreich zu sein.
Der Verein macht vielleicht Öffentlichkeitsarbeit wie ein Unternehmen. Aber ein permanenter und vor allem besserer Draht direkt zu den Fans? Möglichkeiten gäbe es sicherlich genug