
Sharkai hat geschrieben:Kann mir jemand erklären wie das sein kann, dass München heute vor dem Spiel nochmal einen Verteidiger aus der ECHL verpflichtet hat? Seit Mittwoch ist doch das Transferfenster komplett dicht oder nicht?!
Nicht dass der jetzt unbedingt ein Topspieler ist, aber Kadertiefe ist Kadertiefe...
Und Basti Schwele dann so: „was ein Schlawiner, ein echter Lausbub“
Quelle EHN
Es war d e r Aufreger des abgelaufenen Wochenendes in der DEL und alles andere als ein Ruhmesblatt für die Liga und Red Bull München: Gemeint ist der vermeintliche Trick von Torhüter David Leggio, der im Spiel gegen Bremerhaven (Endstand 5:2) bei einem sich anbahnenden Konter kurzerhand sein eigenes Gehäuse aus den Angeln hob und damit einen Penalty provozierte, den er anschließend halten konnte.
Im Nachklang der Partie sorgte der Vorfall auf divesen Plattformen und Medienkanälen sofort für reichlich Zündstoff. Während sich einige Mitspieler Leggios vom EHC Red Bull München nicht wirklich klar positionieren wollten und einige gar von einem "cleveren Verhalten" sprachen, konnte Journalisten und die überwältigende Mehrheit von Fans dem unsportlichen Verhalten Leggios rein gar nichts abgewinnen. Was die Sache noch schlimmer macht, ist die Tatsache, dass sowohl der Münchner DEL-Club als auch die DEL sofort versuchten, den Vorfall unter den Teppich zu kehren. München blockte Anfragen an Leggio ab, auf der Liga-Homepage erschien keine einzige Zeile über den "Aufreger des Spieltages".
Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass David Leggio mit dieser Aktion zwar eine Lücke im Regelwerk ausgenutzt hat und damit nichts Verbotenes gemacht hat, geschadet hat er sich selbst, dem Ansehen des Clubs und der Liga trotzdem - und zwar massiv. Apropos Regelwerk: Dieses wird nach dem Vorfall umgehend auf den Prüfstand gestellt. Im Gespräch mit Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe ab Dienstag im Handel) bezeichnete Jörg von Ameln (Leiter Spielbetrieb bei der DEL) den Vorfall als "grob unsportlich" und kündigte Konsequenzen an. Man werde in den kommenden Tagen Disziplinarmaßnahmen gegenüber Münchens Torhüter prüfen. Zudem soll eine Regelanpassung noch vor dem kommenden Wochenende in Kraft treten. Ein technisches Tor und/oder eine Spieldauerstrafe sind nur zwei vorstellbare Möglichkeiten.
Übrigens: Bereits im November 2014 hatte Leggio mit einer identischen Aktion in der American Hockey League für Aufsehen und großen Ärger gesorgt. Die zweithöchste Profi-Liga in Nordamerika änderte daraufhin aber umgehend ihr Regelwerk.
Ich will beide. Pinizotto und MatsumotoSüdwesthai hat geschrieben: ↑Mo 29. Jan 2018, 10:12Für viele Münchner eine Überraschung, für mich auch: Pinizotto bekommt trotz seiner guten Leistungen keinen neuen Vertrag, weil er so unberechenbar ist und man sich verjüngen will. Genau dieser Drecksack-Typ fehlt mir bei den Haien im Moment. Den würde ich sofort nehmen (ich muss ihn ja persönlich nicht mögen). Mit unberechenbar kennen wir uns außerdem aus.
https://www.merkur.de/sport/eishockey/e ... 54746.html
Henrike, stand der nicht mal ganz oben auf Deinem Wunschzettel? Niemand ist hier näher an den Haien dran als Du. Rede mal mit denen.![]()
![]()
harkonnon hat geschrieben: ↑Mo 29. Jan 2018, 12:02Zu Parkes
Vor der Saison hiess es mal das die Haie den schon unter Vertrag genommen hätten, er aber noch ein Jahr in Augsburg spielt weil die den Vertrag nicht auflösen wollten.
Keine Ahnung ob das die übliche Insider Gerüchterei war, aber schaun mehr mal
Bei den bisherigen Einkäufen für die DEL-Spielzeit 2017/18 ging der 51-jährige Deutsch-Kanadier auf Nummer sicher, indem er ausschließlich Spieler aussuchte, die sich hierzulande schon bewährt haben: Verteidiger Dominik Tiffels (aus Bremerhaven), die Stürmer Ben Hanowski und Justin Shugg (aus Ausburg) sowie Angreifer Dylan Wruck (aus Iserlohn). Für 2018 soll sich der KEC wie aus Augsburg zu hören ist bereits mit dem Panther-Stürmer Trevor Parkes einig sein.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste